Theodor Pindl bietet auf seinem Blog regelmässig Texte und Hintergrundinformationen zur Aktion „Vom Trennen zum Teilen – Abendmahl für alle“. Er beantwortet Fragen, gibt Impulse und Tipps. Der Philosoph und Theologe Theodor Pindl ist Intendant des ökumenischen Vereins WirkRaumKirche in St. Gallen.
Erinnerung: 08. Oktober 2017 "Vom Trennen zum Teilen"
Wir haben eingeladen und unsere Feier kann nicht so, wie geplant, stattfinden.
Stattdessen laden wir Sie alle herzlich zu einem Schweigemarsch von der evangelischen Stadtkirche...
Gemeinsam an einem Tisch – evangelische und katholische Christen feiern miteinander
RAVENSBURG – Am 19. Oktober 2018 laden die evangelische und die katholische Kirche in die evangelische Stadtkirche Ravensburg ein, um das ökumenische Anliegen wechselseitiger Gastfreundschaft wach zu halten, das vor einem Jahr durch die Aktion "Brot und Wein - gemeinsam an einem Tisch" zum Ausdruck gebracht wurde. Die Feier soll einerseits erinnern an das Ereignis...
Das gesamte Programm ders Großanlasses in St. Gallen:
https://www.wirkraumkirche.ch/wp-content/uploads/9222Wrk_Programmflyer_Brot_und_Wein_A5_20180816_WEB.pdf
Herzlich Willkommen!
Programmhöhepunkte:
Täglich ab Di 12:15–12:45 Uhr Mittagsgespräche mit Persönlichkeiten aus Politik, Bildung, Wirtschaft, Kunst und Kirche
Täglich ab Mi 13:30 Uhr Kulturprogramm mit Musik, Poesie,Theater und Gesang
Do 19:00–20:00 épisodes culturels #10, Panorama Dance Theater
Fr 18:00 Uhr «Sprengung» der alten Scheidemauer an der Laurenzenkirche.
Kirchenschaden - so betitelt ein Kommentar in der neuesten Ausgabe des "Christ in der Gegenwart" (29.4.2018) den aktuellen Eucharistiestreit innerhalb der deutschen Bischöfe. Was in den 80er Jahren des letzten Jahrhunderts von bedeutenden Theologen geklärt wurde - dass evangelische Partner in einer konfessionsverbindenden Ehe zur Kommunion gehen dürfen - wird von sieben Bischöfen infrage gestellt und durch Rückfrage beim Papst zur "Chefsache" erhoben. Man darf gespannt sein, was Papst Franziskus, der seit Beginn seines Pontifikats die Bischöfe zu eigenverantwortlichem Handeln ermutigt hat, dem Vorsitzenden der deutschen Bischofskonferenz, Kardinal Reinhard Marx und Kardinal Rainer Maria Woelki, sagen wird. Zu hoffen ist, das...
Mit dem herzlichen Dank für all Ihre Unterstützung und Ihre tatkräftige Hilfe im vergangenen Jahr, für Ihre ermutigenden Worte und guten Gedanken wünschen wir Ihnen ein frohes Weihnachtsfest und ein friedvolles, segensreiches Neues Jahr!
Ihre AG Kirche lädt ein
Ehrlich gesagt: Wir könnten längst das Abendmahl zusammen feiern. Wo ist das Problem? Im ökumenischen Dialog haben die deutschen Theologen gezeigt: Es gibt ein gemeinsames Grundverständnis dessen, was Abendmahl und Eucharistie bedeuten. Es gibt eine Annäherung in der Frage, was Funktion und Sinn des kirchlichen Amtes sind. Und Luther hatte gute Gründe anzunehmen, dass seine Ordinationen von Pfarrern gültig sind. Kurz: Es ist möglich, die Kirchen der Reformation auch nach katholischen Maßstäben als Kirchen anzuerkennen.
Deutsche Theologinnen und Theologen sind nämlich längst dort, wo die Kirchenleitungen noch hinkommen müssen.
Das Redaktionsteam von "Christ in der Gegenwart" (Herder/Freiburg) hat in der letzten Ausgabe (Nr. 44/2017 S. 484) einige Thesen zusammengestellt zur Zukunft des Christentums.
These 7: Die Zukunft des Christentums ist ökumenisch – oder gar nicht. Die Ökumene bedarf der Taten – nicht nur der Worte.
„Ihr aber seid der Leib Christi und jeder Einzelne ist ein Glied an ihm“ (1 Kor 12)
Angesichts der zunehmenden Vernetzung der Welt und angesichts der Weite des Denkens moderner Menschen ist es überfällig, dass sich das Christentum als Einheit versteht und präsentiert. Der gemeinsame Glaube an Jesus Christus sollte genügen, um alle kirchentrennenden Hürden zu überwinden. Wer an den historisch gewachsenen Gräben festhalten will, soll dies für sich tun – er soll jedoch nicht andere davon abhalten können, jene Spaltung im täglichen Glaubensvollzug
Einige Stimmen, Dank und Glückwünsche zum 8. Oktober 2017:
"Herzlichen Dank für diese umwerfende Aktion und die dahinter steckende Arbeit!!So beeindruckend! …Herzlichsten Dank an alle, die dieses Projekt gestemmt haben!!!!!"
"Vielen Dank für die Vorbereitung dieser tollen Aktion. Wir waren alle froh bei diesem Ereignis dabei zu sein."
"Einfach grandios, was Ihr da auf die Beine gestellt habt !!!!!! Meine größte Hochachtung!!!!"